• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join

« zurück zum Programm

« zurück | Valon Murtezaj
Rolf Pfeiffer | vor »

Rainer Ohler

Rainer Ohler

Freiheit, Demokratie, Zusammenhalt und Fortschritt in Europa sind nie endgültig erreicht. Sie müssen vielmehr immer wieder neu erkämpft werden, eigentlich jeden Tag. Deshalb ist das Engagement jedes Einzelnen so wichtig. Nichts davon dürfen wir als selbstverständlich hinnehmen. Die aktuelle Welle des extremen Populismus und Nationalismus ist eine klare und aktuelle Gefahr für alles, was in Jahrzehnten erreicht wurde. Unsere britischen Freunde haben bereits alles aus dem Fenster geworfen. Zuerst haben sie ihren Airbus-Anteil verkauft, dann den Brexit vollzogen. Jetzt bereuen sie das alles.

Ich glaube, dass in einer Welt der rasanten technologischen Entwicklung und der politischen und wirtschaftlichen Dominanz der USA, die von China und Indien herausgefordert wird, die europäischen Nationalstaaten zwar eine Heimat, aber keine Zukunft bieten können. Unsere Zukunft als Europäer ist eine gemeinsame Zukunft in Relevanz oder als Nationalstaaten in Irrelevanz.

Unsere europäischen Institutionen sind nicht perfekt. Alles, was wir haben, befindet sich noch im Aufbau. In einigen Bereichen sind wir zu weit gegangen, in den meisten Bereichen sind wir nicht weit genug gegangen. Ich bedauere zutiefst den mangelnden Ehrgeiz der politischen Führer in Paris und Berlin, die europäische Integration voranzutreiben, und halte dies für ein historisches Versagen. Wird der Krieg in der Ukraine daran etwas ändern? Ich hoffe es sehr.

Übersicht

Rainer Ohler, Gründer von Senior Strategists (www.seniorstrategists.com) und Geschäftsführer von Sieber Advisors (www.sieber-advisors.de), ist seit fast 25 Jahren als internationaler Manager und Kommunikator tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Strategie und Optimierung von Stakeholder-Beziehungen, insbesondere bei Großprojekten, Krisen und Reputationsthemen. Rainer Ohler ist als Rechtsanwalt in München zugelassen.

Ansatz

Mentoring kann nicht funktionieren, ohne dass man sich zumindest ein bisschen kennt. Deshalb beginne ich damit, mich für die Person zu interessieren. Dann müssen wir verstehen, was die Ziele des Mentees sind und wie er/sie erwartet, dass das Mentoring dazu beiträgt, diese Ziele zu erreichen. Es ist wichtig, Erwartungen zu formulieren, aber auch Grenzen aufzuzeigen und unsere Rollen zu klären. Dann entwickeln wir einen Plan. Bei der Umsetzung ist der Mentee die treibende Kraft. Ich sehe meine Rolle darin, zu ermutigen und zu unterstützen. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir, wie sich die Dinge entwickeln, welche Veränderungen notwendig sind und welche weiteren Überlegungen angestellt werden müssen. Wir haben einen klaren Zeitplan für den Beginn und das Ende des Mentoring (wobei wir am Ende etwas flexibel sind).

Karriere

Rainer Ohler wurde in Bonn geboren und diente über zwei Jahre bei der Bundeswehr und im NATO-Hauptquartier in Belgien. Anschließend studierte er mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung Rechts- und Staatswissenschaften in Würzburg und Münster. Bei einer Studienreise nach Washington und einem zehntägigen Aufenthalt in Boise, Idaho, beobachtete er 1984 den US-Präsidentschaftswahlkampf und die Kommunalwahlen. Während seiner Schul- und Studienzeit sammelte Rainer Ohler Erfahrungen in den Büros eines Bundestagsabgeordneten (Egon Lampersbach) in Bonn und eines Europaabgeordneten (Günter Rinsche) in Straßburg.

Nach seiner Promotion zum Dr. jur. 1991 begann Rainer Ohler seine berufliche Laufbahn im Deutschen Bundestag und arbeitete anschließend drei Jahre im Bundeskanzleramt unter Bundeskanzler Kohl. Als Referent war er für die Belange des Innenministeriums zuständig, verfasste Briefe und Vermerke und empfing zahlreiche internationale Gruppen, um sie über bestimmte Themen zu informieren, oft bevor diese den Bundeskanzler trafen.

1995 wechselte er zur Daimler-Benz Aerospace (Dasa) in München als leitender Angestellter im Büro des Generalsekretärs und Assistent des Vorstandsvorsitzenden Manfred Bischoff. In seinen ersten Berufsjahren absolvierte Rainer Ohler eine umfassende Ausbildung an der Daimler Corporate University mit längeren Aufenthalten an Business Schools in Paris und Chicago.

1998 wurde er zunächst Vice President Media Relations bei der Dasa, bevor er in gleicher Funktion zur EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) nach München wechselte. Im Jahr 2006 wurde er Senior Vice President Public Affairs & Communications bei Airbus in Toulouse, Mitglied des Airbus Management Teams und Mitglied des Aufsichtsrats von Airbus Deutschland. Ohler war verantwortlich für politische Angelegenheiten, Unternehmenssicherheit, Umweltfragen und Kommunikation.
Im Jahr 2012 ernannte ihn CEO Tom Enders zum Executive Vice President Communications von EADS, dem Konzern, zu dem Airbus gehört. In dieser Funktion zählten Corporate Governance, Krisenkommunikation sowie die Integration des Unternehmens, seiner Marken und der Kommunikationsfunktion zu seinen Hauptaufgaben. Die konzernweite Umstellung auf die einheitliche Marke Airbus lag maßgeblich in seinen Händen.

Rainer Ohler war aktiv an der Internationalisierung von Airbus beteiligt, zunächst mit der Endmontagelinie in China, dann mit der Endmontagelinie in Alabama, USA, und schließlich mit der Übernahme der Bombardier C-Serie und der zugehörigen Werke in Montreal, Kanada.

Rainer Ohler wird Airbus verlassen, wenn die Amtszeit von CEO Tom Enders ausläuft.

Persönliches

Ich bin ein Nachrichten-Junkie, liebe Politik, höre gerne Podcasts, schwimme, fahre Ski und fahre gelegentlich Oldtimer.

„Die Europäische Union ist ein wichtiger Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa. Für unseren Club europäischer Unternehmerinnen e. V. (CeU) ist der europäische Gedanke deshalb unverzichtbarer Teil unserer DNA.“

Kristina Tröger, Präsidentin des Clubs europäischer Unternehmerinnen e. V. (CeU)

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Rückblick: CEO-Lunch in Paris “Europas Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit”
    • Januar 22, 2024
  • United Europes Arbeitsgruppen
    • Januar 22, 2024
  • What’s happening with AI? Bewerbungsaufruf für ein Advocacy Seminar von United Europe
    • April 9, 2024
  • Münchner Cyber Security Conference (MCSC) 2024
    • Februar 6, 2024
  • “WIR BRAUCHEN EINE ENERGIE-UNION FÜR EIN UNABHÄNGIGES EUROPA”
    • Mai 3, 2024
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X