• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join

« zurück zum Programm

« zurück | Anthony Ruys
Dr. Marie-Theres Thiell | vor »

Ulrich Schumacher

Schumacher_kl

„Europa braucht gerade in der heutigen Zeit jede Unterstützung, die es bekommen kann. Die Bedeutung und Stärke Europas muss nicht nur erhalten, sondern gesteigert werden, um global agieren zu können. United Europe ist ein wichtiger Akteur in diesem Bereich, daher meine Unterstützung für das Mentoren-Programm.

Als Mentor für United Europe in einem europäischen Kontext zu wirken, könnte beiden Seiten helfen, die vielfältigen Kulturen noch besser zu verstehen und ein echtes europäisches Verständnis und eine europäische Denkweise zu fördern. In diesem Sinne ist es immer großartig, mehr über andere Kulturen zu erfahren und mit anderen Europäern zu interagieren.”

Übersicht

Ulrich Schumacher ist eine Führungskraft mit über 30 Jahren Betriebs- und HR-Erfahrung. Dazu gehört die Verantwortung für Restrukturierungs- und Transformationsprozesse in Deutschland, Europa, den USA und insbesondere Japan. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei immer auf der menschlichen Dimension. Ulrich Schumacher hat in einer ganzen Reihe unterschiedlicher Branchen gearbeitet, insbesondere bei Automobilherstellern und ihren Zulieferern sowie in der Versicherungsbranche. Er verstehe daher die Dynamik diverser Branchen in ihren Entwicklungsstadien besonders gut.

Ansatz

Ulrich Schumacher nutzt seine umfassende Erfahrung (Unternehmenstransformationen, Umstrukturierungen, Akquisitions- und Integrationsprojekte), um gemeinsam mit seinen Kunden besonders erfolgsversprechende Ansätze für ihre Situation und ihre Probleme zu erarbeiten. Dabei geht er besonders respektvoll und wertschätzend mit seinen Partnern um. Die Zusammenarbeit mit Ulrich Schumacher gilt für alle Beteiligten als große Bereicherung, steht er doch für tragfähige Kompromisse, ohne dabei seine eigene Position zu vernachlässigen.

Karriere

Ulrich Schumacher begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium der Rechtswissenschaften bei den Ford-Werken in Köln. Nachdem er in verschiedenen Bereichen der Personalabteilung gearbeitet hatte, unter anderem in Großbritannien, wurde er Personaldirektor von AutoEuropa in Portugal, einem JV zwischen Ford und Volkswagen. Es folgten einige Jahre in den USA als Leiter der globalen HR-Strategie, 2002 wurde er CHRO und Arbeitsdirektor bei den Ford-Werken in Köln. Von 2004 bis 2009 war er bei der Allianz in zwei ExCo-Positionen im deutschen Geschäft tätig, zunächst als Leiter des operativen Geschäfts, dann – während einer Zeit großer organisatorischer Veränderungen bei der Allianz – als CHRO für Deutschland. Im Jahr 2009 kehrte er in die Automobilbranche zurück, zunächst als VP HR Europe für Magna, insbesondere als Leiter des Projekts zur Übernahme von Opel. Von 2011 bis 2013 war er VP HR Europe von Toyota Boshoku, mit einer besonderen Verantwortung für die Globalisierung der HR-Aktivitäten. Im Jahr 2013 kam er als ExCo-Mitglied (CHRO und Arbeitsdirektor) zur Adam Opel AG mit der Aufgabe, die Restrukturierung der europäischen Aktivitäten von GM zu unterstützen. Nach der Übernahme von Opel durch PSA im Jahr 2018 verließ er die Unternehmenswelt und begann eine Portfolio-Karriere. Parallel dazu bekleidete er im Laufe der Jahre verschiedene Funktionen in Beschäftigungs- und Wirtschaftsverbänden und war stellvertretender Vorsitzender eines PPP-Joint-Ventures in Bochum/Deutschland, mit dem Ziel, das ehemalige Opel-Werk für verschiedene zukunftsorientierte Aktivitäten umzuwidmen.

Persönliches

Ulrich Schumacher ist seit 35 Jahren verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er bezeugt großes Interesse für Geschichte, Politik, fremde Kulturen und reist gern. Im Laufe seiner Karriere hat er an einer Reihe von Programmen zur Weiterentwicklung von Führungskräften teilgenommen, wo er profunde und reichhaltige Erfahrungen sammeln konnte.

„Die Regierungen von Ländern wie China oder Indien verstehen sich als Türöffner für die verarbeitende Industrie, und für junge Menschen ist eine berufliche Laufbahn in dieser erstrebenswert. Für uns in Europa ist es an der Zeit, an der Vision „Made in Europe“ zu arbeiten.“

Peter Oswald
CEO Mondi Group

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Rückblick: CEO-Lunch in Paris “Europas Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit”
    • Januar 22, 2024
  • United Europes Arbeitsgruppen
    • Januar 22, 2024
  • What’s happening with AI? Bewerbungsaufruf für ein Advocacy Seminar von United Europe
    • April 9, 2024
  • Münchner Cyber Security Conference (MCSC) 2024
    • Februar 6, 2024
  • “WIR BRAUCHEN EINE ENERGIE-UNION FÜR EIN UNABHÄNGIGES EUROPA”
    • Mai 3, 2024
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X