• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join

« zurück zum Programm

« zurück | Dr. Gunnar Riemann
Michael Rupp | vor »

Jörg Rocholl

2

„Der zukünftige Weg Europas sollte klar definiert sein: Europas Institutionen müssen effektiver und effizienter werden. Ein starkes und geeintes Europa kann die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern, einschließlich Klimawandel und Pandemien.

Europa zu stärken bedeutet nicht, es größer zu machen. Vielmehr bedeutet es, intelligent mit allen Teilen der Gesellschaft, einschließlich der Unternehmen, zusammenzuarbeiten, um die besten Lösungen zu finden.”

Übersicht

Prof. Jörg Rocholl, PhD, ist der Präsident der ESMT Berlin. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender des Beirats des Bundesministeriums der Finanzen.

Karriere

Jörg Rocholl schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke mit Auszeichnung ab. Nach seiner Promotion an der Columbia University in New York wurde er zum Assistenzprofessor an der University of North Carolina in Chapel Hill ernannt. Prof. Rocholl forscht und lehrt seit 2007 an der ESMT und wurde 2011 zum Präsidenten der ESMT ernannt.

Rocholls Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Corporate Governance, Finanzintermediation, Zentralbanken und Finanzregulierung. Seine Forschungsarbeiten wurden zur Veröffentlichung in führenden akademischen Zeitschriften wie dem Journal of Finance, dem Journal of Financial Economics und dem Review of Financial Studies angenommen.

Jörg Rocholl ist Research Fellow am Centre for Economic Policy Research (CEPR), Forschungsmitglied des European Corporate Governance Institute (ECGI), Forschungsprofessor am ifo Institut, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsdatenbank- und Servicezentrums (FDSZ) der Deutschen Bundesbank, stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats der Deutschen Welle, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des DIW Berlin und Beiratsmitglied des The Public Governance Institute in Deutschland. In den Jahren 2019 und 2020 war er stellvertretender Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik (German Economic Association). Er war sowohl Lamfalussy als auch Duisenberg Fellow der Europäischen Zentralbank (EZB).

„Noch ist nicht entschieden, wie sich Europa für die nächsten Jahre und Jahrzehnte aufstellen will. Lassen Sie uns geschlossen dafür sorgen, dass es ein offenes Europa wird.“

Dr. Dieter Zetsche
Ehemaliger CEO Daimler AG

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Rückblick: CEO-Lunch in Paris “Europas Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit”
    • Januar 22, 2024
  • United Europes Arbeitsgruppen
    • Januar 22, 2024
  • What’s happening with AI? Bewerbungsaufruf für ein Advocacy Seminar von United Europe
    • April 9, 2024
  • Münchner Cyber Security Conference (MCSC) 2024
    • Februar 6, 2024
  • “WIR BRAUCHEN EINE ENERGIE-UNION FÜR EIN UNABHÄNGIGES EUROPA”
    • Mai 3, 2024
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X