Tobias Knoch

Ansatz
Ich glaube an angewandte Intelligenz. Menschen zusammenzubringen und Netzwerke zu eröffnen ist die eine Seite der Medaille, die andere Seite ist, das Netzwerk zu nutzen, um gute Ideen umzusetzen. Mein Mentee hat bereits gute Netzwerke kennengelernt, jetzt geht es darum, eine Initiative/Veranstaltung zu organisieren, die europäisch gesinnte junge Führungskräfte zusammenbringt, die gemeinsam einige gute Ideen umsetzen. Dazu werde ich meinen Beitrag leisten.
Karriere
Tobias hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Ein Stipendium der sdw (Stiftung der Deutschen Wirtschaft) war der Türöffner für ein Auslandsstudium an der IIM Ahmedabad in Indien und der ESSEC Business School in Frankreich. Im Jahr 2004 nahm er am BOSCH Graduate Management Program teil und arbeitete für BOSCH im In- und Ausland (Ungarn, Spanien, Portugal) an der Optimierung von Logistik- und Controllingprozessen in verschiedenen Werken und in der Zentrale. Nach seinem Wechsel zu BoschRexroth übernahm Tobias die Leitung der Logistik für den Bereich Erneuerbare Energien im Werk Witten.
Seit seinem Eintritt in die Tetra Gruppe im Jahr 2013 leitet und entwickelt Tobias die Global Demand & Supply Planning Practice bei DeLaval. Als vollständig globalisierte Supply Chain Unit stellt seine Abteilung die globale Koordination der Nachfrage- und Lieferströme sicher. Zusammen mit dem Management der Global Capacity Control Towers und der Global Transport Control Towers stellt dies eine schnelle Anpassung des Unternehmens an Veränderungen im Geschäftsumfeld sicher.
Themen wie der Evergreen, die Covid-Krise, der Krieg in der Ukraine, Hafenstaus in den USA beeinflussen seine tägliche Arbeit (Chips anyone?). Tobias verdiente sein erstes Geld im Hafen seiner Heimatstadt beim Entladen von Schiffen und arbeitete für die GfK und das U.S. Dept of Commerce / Foreign Commercial Service. Seinen Zivildienst absolvierte er am Goethe-Institut.
Persönliches
Als Südpfälzer lebt Tobias mit seiner Frau und zwei Kindern im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern. Er liebt Mountainbiking, Segeln und Riesling. Von 2016 bis 2022 rettete er mit seinen Nachbarn ein UNESCO-Biosphärenreservat Schutzwald in Zarrentin am Schaalsee vor der Abholzung für Luxusvillen. Derzeit organisiert er die “Built back better Practitioners Lecture Series in Citizen Mobility and Urban Logistics” für Studenten an der Kyiv School of Economics (ab 13. Dezember). Als Alumus der Stiftung der Deutschen Wirtschaft arbeitet er an einer “Competence IÍnitative Africa” für aktuelle Studenten.