• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join

« zurück zum Programm

Dr. Andreas Föller | vor »

Luc Albert

Luc_Albert_kl2

„Die Corona-Krise hat gezeigt, wie herausfordernd und kostspielig es für unsere Wirtschaft wird, sollte Europa nicht zu einer Einheit finden. Nur gemeinsam kann ein freies, wettbewerbsfähiges und sozial verantwortliches Europa künftige Generationen absichern und gleichzeitig Widerstandsfähigkeit für die vor uns liegenden Herausforderungen aufbauen.

Als Mentor für United Europe freue ich mich sehr darauf, Teil eines Förderprozesses zu werden, das europäische Spitzentalente mit unterschiedlichem Hintergrund unterstützt und ihnen Feedback gibt.”

Übersicht

Luc Albert ist ein erfolgreicher, international tätiger Investor, ehemaliger Manager und Mentor. Sein Mentoring wird durch seinen internationalen Kontext – er führte Unternehmen auf verschiedenen Kontinenten – untermauert. Er arbeitet regelmäßig mit Führungskräften und ihren Teams zusammen und unterstützt sie dabei, effektiv zu wachsen und ehrgeizige Ziele zu erreichen.

Ansatz

Luc Albert bringt als Mentor sein umfassendes Verständnis für die erfolgreiche Führung eines Unternehmens ein. Er baut leicht Beziehungen auf und bringt viel Energie in Gespräche ein. Scheinbar mühelos wechselt er in seiner Arbeit als Mentor zwischen Unterstützung und Herausforderung. Seine Neugierde sorgt dafür, dass bei jedem Gespräch spannende Ideen entstehen. Er ist ein sehr aufmerksamer Zuhörer und hat Freude daran, seine Kunden pragmatisch zu unterstützen.

Karriere

Nach seinem Abschluss als Ingenieur verbrachte Luc Albert einige Jahre in der Forschung, bevor er 1994 zu SwissRe stieß. Er wurde rasch in allgemeine Managementfunktionen befördert und verbrachte sowohl als Landesleiter als auch als Mitglied des regionalen Exekutivausschusses zehn Jahre in Mexiko und den USA. Nach erfolgreichem Abschluss einer bedeutenden globalen Integration wurde er CEO eines SwissRe Unternehmens in Deutschland und COO von SwissRe Deutschland. In seiner langjährigen Tätigkeit als Market Executive war er Mitglied des EMEA-Management-Teams und bekleidete eine Reihe von nicht-exekutiven Verwaltungsratspositionen im Namen von SwissRe. Seit 2019 ist er als Investor und Mentor tätig. Sein Engagement in der Beratung für Führungskräfte geht auf das Jahr 2007 zurück, als er gebeten wurde, dem Executive Education Board der TU München (eines der führenden Weiterbildungszentren für Führungskräfte in Deutschland) beizutreten.

Persönliches

Luc hat einen Master-Abschluss in Ingenieurwesen der Universität Delft. Er besitzt sowohl die niederländische als auch die schweizerische Staatsbürgerschaft und lebt seit 1990 in der Schweiz. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

„Es bedarf gemeinsamer Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Vertrauenskrise nicht zu einer institutionellen Krise und die Qualifikationskrise nicht zu einer Arbeitsmarktkrise wird.“

Matthias Hartmann
CEO IBM Deutschland

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Rückblick: CEO-Lunch in Paris “Europas Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit”
    • Januar 22, 2024
  • United Europes Arbeitsgruppen
    • Januar 22, 2024
  • What’s happening with AI? Bewerbungsaufruf für ein Advocacy Seminar von United Europe
    • April 9, 2024
  • Münchner Cyber Security Conference (MCSC) 2024
    • Februar 6, 2024
  • “WIR BRAUCHEN EINE ENERGIE-UNION FÜR EIN UNABHÄNGIGES EUROPA”
    • Mai 3, 2024
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X