Katharina Hug

Senior Consultant EY – Deutschland
„Als 2016 das Brexit-Referendum stattfand, spürte ich zum ersten Mal, was Europa wirklich für mich bedeutet, und ich hatte große Angst, dass es mir genommen wird. Als eine im Jahre 1990 geborene Europäerin war Europa für mich immer eine Selbstverständlichkeit. Auch die Freizügigkeit war nichts Besonderes. Die Möglichkeit, mit 17 Jahren ein Interrail-Ticket zu kaufen und durch Europa zu reisen, war natürlich außergewöhnlich, aber normal in dem Sinne, dass ich es jederzeit wiederholen könnte. Doch 2016 wurde die Fragilität Europas schockierend deutlich. Die Arbeit von United Europe, junge Menschen zusammenzubringen und den europäischen Gedanken lebendig werden zu lassen, ist heute wichtiger denn je. Als ich nach dem Brexit in das Vereinigte Königreich zog, wurde mir dies noch deutlicher vor Augen geführt.“