• Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • EN
  • DE
United Europe
United Europe
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Firmenmitglieder
      • Persönliche Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
      • Das Manifest
      • Wie das Manifest entstand
      • Partnerorganisationen
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
Join
  • News
  • Studien
  • Unser Programm

Neue Studie von United Europe und der ESMT Berlin zeigt: Politisches Engagement wird immer wichtiger für CEOs und Geschäftsführer

  • Oktober 29, 2020

Politisches und gesellschaftliches Engagement ist ein relevantes Thema für europäische Unternehmensführer. Dabei äußern sich CEOs zunehmend öffentlich zu politischen Themen, um einen positiven Beitrag zu gesellschaftsrelevanten Themen zu leisten.

Das ergibt die aktuelle Studie The Political CEO des ESMT Master-of-Science-Absolventen Christoph Cewe in Kooperation mit der ESMT in Berlin. Befragt wurden 40 Geschäftsführer großer europäischer Unternehmen. So geben 77,5 Prozent der Befragten an, dass Geschäftsführer zu politischen Themen Stellung beziehen sollten. 62,5 Prozent der CEOs geben an, dass sie sich auch selbst (sehr) wahrscheinlich gesellschaftspolitisch äußern werden. Die häufigsten berichteten Beweggründe, öffentlich Stellung zu beziehen, ist es, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten (78%) sowie die Unternehmenswerte zum Ausdruck zu bringen (72%).

Die Studie mit dem Titel „The Political CEO – Gründe für sozialpolitischen Aktivismus von Vorständen“ geht der Frage nach, wie und warum CEOs und Geschäftsführer europäischer Unternehmen zunehmend öffentlich Haltung zu politischen und gesellschaftlichen Themen nehmen, die keinen direkten Bezug zu ihrem Kerngeschäft haben. Beispiele sind der Klimawandel, die Einwanderungspolitik sowie das bedingungslose Grundeinkommen.

„Den Studienergebnissen zufolge äußern sich Geschäftsführer primär öffentlich zu politischen Themen, um mit ihrem Einfluss einen konstruktiven Beitrag zu wesentlichen, gesellschaftsrelevanten Themen zu leisten, während persönliche Motive und potentielle Vorteile für Anteilseigner keine übergeordnete Rolle darstellen“, sagt Christoph Cewe. „Europäische CEOs wollen mit der öffentlichen Stellungnahme einen Mehrwert zum inhaltlichen Diskurs leisten, aber keine parteipolitische Haltung einnehmen. So werden ökologische, ökonomische und soziale Themen als die geeignetsten Themenbereiche zur öffentlichen Stellungnahme genannt. Weniger als jeder Zehnte der befragten CEOs gaben an, dass es angemessen sei, öffentlich parteipolitische Haltung zu beziehen.“

Zu der Studie „The Political CEO“ traten Leonhard Birnbaum, Vorstandsmitglied E.ON SE, Günther H. Oettinger, ehemaliger EU-Kommissar und Präsident von United Europe e.V. und Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, am Montag, 26. Oktober, in einen intensiven Austausch.

„Bei United Europe unterstützen wir Unternehmer, die sich für die europäische Idee einsetzen. Für viele europäische CEOs ist politisches Engagement ein relevanter Themenbereich, allerdings tragen CEOs keine politische Verantwortung und müssen hier die Balance zwischen unternehmerischen Kompetenzen, öffentlicher Glaubwürdigkeit und einem nachvollziehbaren Interesse an gesellschaftlichen Prozessen halten können“, sagte Günther H. Oettinger.

Jörg Rocholl ergänzte: „Authentizität und Kompetenz sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine öffentliche Stellungnahme von Geschäftsführern. Mangelt es an Glaubwürdigkeit, kann das unmittelbare negative Auswirkungen haben – nicht nur für den CEO selbst, sondern für das gesamte Unternehmen.“ Moderiert wurde die Diskussion von Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau Universität Krems.

Die Aufzeichnung der Präsentation unserer Studie finden Sie hier.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weitere Studien
  • Studie “Privatisierungspotential in der Europäischen Union”
    • Oktober 13, 2014
  • Pressebesprechungen zur Ukraine Studie
    • April 15, 2015
  • Privatisierung: Unverzichtbar für EU-Wachstumsstrategie
    • Oktober 15, 2014
„Den großen Nutzen von Europa erleben wir alle Tag für Tag. Im Warenangebot beim Einkaufen. Durch günstige Preise beim Reisen oder Telefonieren. Bei einer Reise zu unseren europäischen Nachbarn. Durch grenzenlose Zusammenarbeit. Lassen Sie uns Europa weiter entwickeln. Stück für Stück. Schritt für Schritt.“

Christof von Branconi
Gründer und Geschäftsführer von Indeco Consulting GmbH

Mehr prominente Meinungen
Suche
Beliebte Beiträge
  • Rückblick: CEO-Lunch in Paris “Europas Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit”
    • Januar 22, 2024
  • United Europes Arbeitsgruppen
    • Januar 22, 2024
  • What’s happening with AI? Bewerbungsaufruf für ein Advocacy Seminar von United Europe
    • April 9, 2024
  • Münchner Cyber Security Conference (MCSC) 2024
    • Februar 6, 2024
  • “WIR BRAUCHEN EINE ENERGIE-UNION FÜR EIN UNABHÄNGIGES EUROPA”
    • Mai 3, 2024
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Satzung United Europe
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsführung
    • Mitglied werden
  • Programm
    • CEO Roundtable
    • Panel-Diskussionen und Webinare
    • Kooperationen
    • Stammtisch & Members Talk
    • Lectures
    • Studien
  • Working Groups
    • Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Energiewende
    • Digitale Transformation, europäische Souveränität und Cybersicherheit
    • Brics+, transatlantische Beziehungen und G7
  • Young Leaders Advocacy Network
    • Mentoringprogramm
    • Advocacy Seminare
    • Advocacy Webinare
    • Young Leaders Advocacy Voices
    • Young Leaders Alumni
    • Römisches Manifest
  • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • EN
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
© United Europe e. V.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen eine optimale Erfahrung mit der Website zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Eigenschaften und Funktionen beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies
Immer aktiv
Essenzielle Cookies sind Cookies, ohne die die Webseite nicht fehlerfrei funktionieren würde (z.B. Session-Cookies).
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Funktional/Marketing
Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z.B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen verwalten
{title} {title} {title}
X